und pittoresk Landschaften
Es ist schon ein wahnsinnig gutes Gefühl, morgens mit Sonnenstrahlen geweckt zu werden. So etwas schätzt man erst wieder richtig, wenn man kein direktes Sonnenlicht hatte. Wie halten die Spitzbergler das aus, 3 ½ Monate die Sonne nicht zu sehen?
Wir geniessen den heutigen Morgen, machen einen kurzen Schneespaziergang bei einer herrlichen Lichtstimmung und toller Aussicht. Wir überlegen kurz, ob wir noch eine Schneeschuhtour machen sollen, aber irgendwie sind wir nicht zu 100% fit und es ziehen Wolken auf, also lassen wir es bleiben.
Gemächlich fahren wir den Berg runter und dann an Tromsö vorbei, als wir den Blinker zur Hochebene Kattfjordeidet stellen, sehen wir, dass schon ganz unten ein Lastwagen mit Anhänger auf der schneebedeckten Strasse stecken geblieben ist. Also fahren wir einige Kilometer weiter, bis wir einen geeigneten Platz an der Strasse finden und montieren die Schneeketten. Sicher ist sicher, und wir wollen nicht in dieser Steigung steckenbleiben und die wenigen Autos aufhalten. Inzwischen sind die Schneeketten sehr schnell montiert, ist ja keine Hexerei.
Wir wenden und fahren nun die Steigung hoch, überholen den Camion, der auch am Schneeketten montieren ist und müssen so nicht vor den Steigungen zittern. Wir stoppen auf jedem Rastplatz, steigen aus, machen Fotos und geniessen das Licht und die einsame Landschaft. Allerdings, so einsam ist sie nicht, viele Touranbieter aus Tromsö parken ebenfalls mit Gästen, gehen auf Schneeschuhwanderungen, Hundeschlittentouren oder einfach spazieren. Immer dort, wo es dann einige Leute hat, stoppen wir ebenfalls, schliesslich muss es da sehr schön sein…
Mit Schneeketten kommen wir so unserem Etappenziel Sommarøy langsam aber sicher immer näher. Wir entschliessen uns, auf dem Campingplatz zu übernachten, allerdings wissen wir nicht so recht, ist er geöffnet oder geschlossen. Aber wir parken unser Knutschi auf einem Platz und finden etwas später sogar einen Bezahlautomaten. Mit Kreditkarte bezahlen (wir haben auf der gesamten Reise noch kein Bargeld benötigt) und dann bekommen wir einen Code für die Toiletten. Also Tipptop und genau beim gelben Sandstrand und wir sind die einzigen Gäste heute. Es sieht schon etwas pittoresk aus, ein gelber Sandstrand, türkisfarbenes Wasser und rundherum Schnee. (Pittoresk bedeutet malerisch oder bildschön. Es beschreibt oft Landschaften, Dörfer oder Szenerien, die besonders reizvoll, idyllisch oder wie aus einem Gemälde wirken.) Der ganze heutige Tag war pittoresk, oder besser gesagt, die gesamte Reise.
Immer wieder fährt ein Kleinbus mit Touristen vor, die dann für eine halbe Stunde fotografieren, spazieren und sich genau so freuen wie wir. Wir bekommen übrigens heute einige Komplimente für unser Design des Womos. Anscheinend treffen wir damit den Geschmack der Skandinavier.
Eigentlich wollten wir die Fjordlandschaft direkt am Meer verlassen, aber heute und morgen sind schöne Tage gemeldet und da geniessen wir diese einfach. Da viele Fähren im Winter nicht betrieben werden, gibt es nun grosse Umwege, aber wir haben Zeit und sobald das Wetter schlechter wird, werden wir in das Hochland oder nach Schweden ausweichen. Jetzt geniessen wir aber das Meer, die milde Temperaturen (-3 Grad, und trotzdem frieren wir den ganzen Tag.) und vor allem, es ist windstill, wir müssen nicht bei starken Böen zusammenzucken. Der Ausflug am Nordkapp hat schon etwas Spuren hinterlassen.
Und ja, es ist einfach wieder schön, mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein, rumlaufen wie man will, den Kühlschrank öffnen, wenn man will, WC immer dabei und geschlafen haben wir in den eigenen Betten göttlich!
8:24 Uhr Sonnenaufgang
15:38 Uhr Sonnenuntergang
7:14 Std. Tageslänge
bewölkt, -3 Grad
78 km
2:14 Std.
34 km/h
11,2 Liter
21.2.2025 - Ihr seid wirklich zu beneiden! Schöne Beschreibungen aus Eurem Leben und "pittoreske" Bilder. Ich könnte den ganzen Tag fotografieren bei diesen schönen Winterstimmungen. Weiterhin gute Fahrt und geniesst es! LG Martin
Martin